
Die Wirtschaftsorganisation Ost war mit etwa 20.000 Mitarbeitern eine der größten wirtschaftlichen Behörden des Deutschen Reiches. Ihre Aufgabe bestand in der Ausbeutung der im Deutsch-Sowjetischen Krieg besetzten Gebiete. Hauptziel war, Treibstoff und Getreide zu beschaffen, um die Wehrmacht möglichst aus dem besetzten Land zu versorgen, und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsorganisation_Ost
Keine exakte Übereinkunft gefunden.